Diese Berufsgruppen können an Heiligabend leider nicht entspannen
10 Berufe, die an Weihnachten arbeiten müssen


Quelle: Mikhaylovskiy - stock.adobe.com
Es gibt einige Berufsgruppen, die auch an Weihnachten arbeiten müssen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Polizei und Feuerwehr
- 2. Krankenhauspersonal
- 3. Pfarrer und Pastoren
- 4. Gastronomie
- 5. Pannenhilfe
- 6. Journalisten/ Medien
- 7. Personenbeförderung
- 8. Winterdienst
- 9. Einrichtungen zur Tierhaltung
- 10. Versorgung
- Fazit
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Die meisten Arbeitnehmer nutzen die freien Tage, um sich von dem stressigen Alltag erholen zu können und das Jahr abzuschließen. Jedoch darf dabei nicht vergessen werden, dass nicht alle Arbeitnehmer das Glück haben, sich über Weihnachten freinehmen zu können. Es gibt nämlich einige Berufe, die auch an Weihnachten weiterhin arbeiten müssen. Hauptsächlich, damit wir alle eine schöne Weihnachtszeit haben können. Einen Teil dieser Berufe wollen wir im Folgenden erwähnen, da diesen unser Dank gebührt, dass sie für uns alle im Einsatz bleiben.
1. Polizei und Feuerwehr
Einbrüche, Verkehrsunfälle und Brände passieren leider auch noch weiterhin während der Weihnachtszeit. Deswegen sind Polizisten und Feuerwehrleute auch an Weihnachten weiterhin im Einsatz, da ständig etwas passieren kann. Oft muss man sich in den Berufen mit den Kollegen absprechen, wer dieses Jahr die Schicht an Weihnachten übernimmt. Viele wechseln sich daher Jahr für Jahr ab, damit man hier einen fairen Kompromiss findet. Das ist auch bei den folgenden neun Berufen der Fall.
2. Krankenhauspersonal
Auch über Weihnachten steht das Krankenhaus nicht still. Schließlich gibt es Patienten, die über Weihnachten im Krankenhaus bleiben und deswegen von Ärzten und Pflegepersonal betreut werden müssen. Zudem kann es immer sein, dass Notfälle auch an Heiligabend ins Krankenhaus kommen und entsprechend versorgt werden müssen. Deswegen befinden sich die Berufe, die im Krankenhaus arbeiten, auch an Weihnachten im Einsatz.
3. Pfarrer und Pastoren
Was wäre Weihachten für viele Gläubige nur ohne die Gottesdienste? Für das Kirchenpersonal ist die Weihnachtszeit Hochsaison, da am Tag um die drei Gottesdienste abgehalten werden müssen. Zum einen ist dabei natürlich der Pfarrer oder der Pastor im Einsatz, aber auch Mesner, Kirchenpfleger und Kirchenmusiker schuften in der Weihnachtszeit, damit wir alle einen schönen Gottesdienst genießen dürfen.
4. Gastronomie
Wenn nicht gerade eine Pandemie das Land beherrscht und alle Restaurants und Bars zu haben, müssen auch Berufe der Gastronomie an Weihnachten arbeiten. Das sind beispielsweise Kellner, Köche und Barkeeper. Schließlich verbringt nicht jeder das Weihnachtsfest zuhause oder bei seiner Familie, sondern möchte lieber ausgehen. Da dieses Jahr aufgrund der 2G und teilweise 2G-Plus-Regelung auch Restaurants über die Feiertage öffnen dürfen, können die Berufe in der Gastronomie zur Weihnachtszeit arbeiten.
5. Pannenhilfe
Auf dem Weg zur Familie mit dem Auto liegen bleiben – für viele eine schlimme Vorstellung. Aber im Grunde nur halb so wild, denn auch an Weihnachten sind Pannenhilfen unterwegs, um liegen gebliebenen Autofahrern zu helfen. Gerade vormittags und mittags sind diese vermehrt im Einsatz, da in der Zeit viele Menschen sich auf den Weg zu ihren Familien machen.
6. Journalisten/ Medien
Auch über die Weihnachtstage wollen die Menschen weiter unterhalten und informiert werden. Da das Fernseh-, Radio- und Onlineprogramm aber nicht von alleine weiterläuft, sind auch hier Menschen im Einsatz. Unter anderem Redakteure, Kameraleute und Techniker, damit wir alle über Weihnachten weiterhin Unterhaltung haben und uns über das aktuelle Weltgeschehen informieren können.
7. Personenbeförderung
Diejenigen von uns, die nicht mit dem Auto zu ihren Familien unterwegs sind, nutzen gerne auch die öffentlichen Verkehrsmittel. Das heißt, dass diejenigen Berufe, die in der Personenbeförderung tätig sind, auch an Weihnachten arbeiten müssen. Das sind beispielsweise Bahn-, Bus- und Taxifahrer. Gerade abends ist für die Taxifahrer viel los, da viele Menschen, nach der Weihnachtsfeier bei der Familie, einen bequemen Weg suchen, um abends wieder nach Hause zu kommen.
8. Winterdienst
Je nachdem, in welcher Gegend die Mitarbeiter des Winterdienstes tätig sind, können sie Glück haben und auch an Weihnachten frei haben. Wenn kein Schnee liegt oder es nicht friert, haben sie natürlich nichts zu tun. Ist das aber der Fall, sorgen sie dafür, dass die Straßen so schnell wie möglich frei und befahrbar sind, damit wir sie wieder einwandfrei nutzen können.
9. Einrichtungen zur Tierhaltung
Wer auf seinem Bauernhof Tiere hält, der kann sich an Weihnachten natürlich auch nicht komplett ausruhen. Schließlich müssen die Tiere weiterhin versorgt werden. Das heißt, sie müssen gefüttert und gemolken werden und der Stall muss ausgemistet werden. Das gleiche gilt für Tierheime und Zoos. Auch hier müssen die Tiere versorgt werden.
10. Versorgung
Damit über Weihnachten der Strom weiterhin aus der Steckdose kommt, das Wasser weiterhin fließt und das Gas aus den Leitungen kommt, sind Mitarbeiter von Überwachungszentralen der Kraft- und Wasserwerke weiterhin im Einsatz. Sollte etwas nämlich mal nicht funktionieren, sind diese sofort zur Stelle, um den Betroffenen weiterzuhelfen.
Fazit
Es gibt mehr Berufe, die an Weihnachten arbeiten, als man im ersten Moment annehmen würde. Für die Menschen, die davon betroffen sind, ist es oft sehr frustrierend, wenn sie Weihnachten nicht mit ihren Familien feiern können. Doch wie dieser Artikel zeigt, sind sie damit nicht alleine. Zudem bietet sich vielen oftmals die Chance, ein oder zwei Tage später nochmal in Ruhe mit der Familie zu feiern. Erstmal heißt es aber, diesen Menschen zu danken, dass sie an diesen Tagen für uns da sind und dafür sorgen, dass wir alle ein schönes Weihnachtsfest haben.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Leoni Schmidt
Nach ihrem Abitur studierte Leoni an der Fachhochschule des Mittelstands in Köln Medienkommunikation & Journalismus. In diesem Studium sammelte sie durch Praktika bei der Rheinischen Post und bei Antenne Düsseldorf viele praktische, journalistische Erfahrung. Neben ihres Studiums arbeitete sie als Werkstudentin bei einem Online-Magazin. Bei diesem wurde sie nach ihrem Studium übernommen und arbeitete dort in der Online-Redaktion. Im Mai 2019 wechselte sie dann zu Digital Beat und Gründer.de und arbeitete bis Oktober 2021 als Junior-Online-Redakteurin.
Weitere Artikel von Leoni Schmidt

Affiliate Marketing Instagram: Mit Links gutes Geld verdienen

So generierst du passives Einkommen mit deinem Blog

Die Experten-Formel: Kostenlos sichern

5 erfolgreiche Affiliate Marketing Beispiele

Dropshipping Ideen 2022: 8 Inspirationen für Online-Shops


Mit Affiliate Marketing starten: 5 Geheim-Tipps für 2022

10 Dropshipping-Händler für dein Online Business im Check
