Wie die Circles als Safespace fungieren sollen

teech: Neues Mental Health Programm für Jugendliche mit namhaften Influencern

Inhaltsverzeichnis

Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen

Das Startup teech ist Bestandteil der New Education Bewegung. Nicht nur in Krisenzeiten bieten das Unternehmen als EdTech eine Möglichkeit, den Live-Unterricht an Schulen und Unis weiterhin aufrechtzuerhalten – mit eigenen Live-Bildungsevents begeistert teech so tausende Wissbegierige und unterstützen sie bei der Berufsorientierung. Aber vor allem durch intelligente Partnerschaften und ein offenes Ohr für den Markt beobachtet das Startup aktiv Trends in unserem Bildungssystem und entwickeln proaktiv hybride Formate. Nun startet das Unternehmen in Kooperation mit zahlreichen namenhaften Influencern ein kostenloses Mental Health Mentoring Programm für Jugendliche und junge Erwachsene. Erfahre mehr!

Die Vision von teech geht weit darüber hinaus, ein simples Unterrichts- oder gar ein weiteres Konferenztool zu sein. Mit teech setzen die Monaco-Brüder einen Grundstein für neue Unterrichtsformate und somit für das zukünftige Schulwesen. Die Beiden sind sich sicher, dass Schulen nicht komplett digitalisiert werden. Jedoch planen sie bis zu einem gewissen Grad durch die Unterstützung digitaler Tools den Anforderungen der Schülerinnen gerecht zu werden, um auch in Krisenzeiten den Unterrichtsausfall auf ein Minimum zu reduzieren.

Wirft man einen Blick auf die geplanten Weiterentwicklungen, findet man dort u.a. schulübergreifende Kooperationen, Gamification-Ansätze zur Motivation der Schülerinnen und Mentoring-Programme. So sollen Schülerinnen und Expertinnen aus unterschiedlichen Branchen zusammengeführt werden, um auf unterschiedliche Karrierewege einzugehen und neue Blickwinkel zu ermöglichen. Infolgedessen plant das Unternehmen auch einen virtuellen und interaktiven Berufsinspirationstag mit spannenden Gästen.

Das neue Mental Health Programm für Jugendliche

Gemeinsam mit verschiedenen Influencern macht sich das Startup teech für Jugendliche stark, die mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben. Dazu ermöglicht es in einem virtuellen Live-Format den Austausch mit Influencern über Tabuthemen, um für einen offenen Umgang zum Thema Mental Health zu sensibilisieren.

Denn die Corona-Pandemie wirkt sich vor allem auf junge Menschen negativ aus, deren Alltag und Entwicklung vor allem unter den Folgen des Social Distancing leidet. So verbreiteten sich verschiedenste mentale Krankheiten in dieser doch sehr jungen Altersgruppe schneller denn je zuvor. Die Flucht u.a. in den erhöhten Medienkonsum beschleunigte diesen Effekt ungemein. Dies machte sich in Form verschiedenster Krankheitsbilder bemerkbar – sowohl psychisch als auch körperlich.

Mit einem neuen und kostenlosen Format will sich teech gemeinsam mit Vorbildern vieler Jugendlicher dieser Thematik widmen und einen offenen Umgang in einem geschützten, virtuellen Raum ermöglichen, um sich mit bekannten Influencern über verschiedene Themenschwerpunkte auszutauschen. Bekannte Influencern, die über eigene Erfahrungen sprechen, begleiten das Format und thematisieren u.a. diese Themen:

  • Panikattacken und Ängste mit Florentine Dakota Reuther Moon aka @flobroo
  • Hass im Netz mit Jeniffer Schott aka @jeyisbae
  • Bodyshaming mit Diana Bill aka @diademlori

Diese Form der teech circles fungiert als „Safespace“. So gewährleisten sie einen offenen Austausch unter Gleichgesinnten, die unter Anleitung von Influencern ihre Geschichten in einem geschlossenen Umfeld teilen. Jugendliche erhalten die Möglichkeit sich mit ihren Vorbildern persönlich über die Herausforderungen auszutauschen. Zugleich können sie einen authentischen Blick hinter die Fassade der Social Media Realität zu erhalten.

Im Dezember 2020 starteten die Gründerbrüder Joel und Emanuele Monaco die Plattform teech.

Über teech Education GmbH

Teech bildet mit einer Browser-basierten Software das Klassenzimmer digital ab und ermöglicht es Schulen so, auch während des Lockdowns, den Unterricht noch durchführen zu können. Und das mit Erfolg! Mittlerweile kommen täglich neue Anfragen von Schulen, die das Tool gerne selbst nutzen wollen. Insgesamt sind es schon über 550 viele davon im Rhein-Main-Gebiet. Hier erfährst du mehr.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Luisa Kleinen

Luisa Kleinen

Luisa wurde 1996 in Bonn geboren und studierte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaften mit Abschluss des ersten Staatsexamen (Schwerpunkt Internationales Strafrecht und Medienstrafrecht) an der Universität zu Köln. Parallel zu ihrem Studium war sie einige Jahre als Studentische Hilfskraft in der Forschungsstelle für Medienrecht an der TH-Köln tätig. Dadurch erhielt sie einen tiefen Einblick in das Medien-, IT- und Datenschutzrecht und sammelte erste redaktionelle Erfahrungen. Später arbeitete sie als Assistenz der Geschäftsführung in einem Gastronomiebetrieb und erweiterte hier ihre Kenntnisse im Personal- und Projektmanagement. Nach ihrem Praktikum in der Redaktion von Gründer.de, ist sie seit Juli 2022 als Junior Legal Managerin bei Digital Beat und Gründer.de tätig.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen